Arbeitsspeicher: Optimierungen beim Betriebsablauf
Arbeitsspeicher: Optimierungen beim Betriebsablauf Interleaving Interleaving ist eine Technik, die es dem Prozessor gestattet, alternierend auf zwei Speicherbänke des Arbeitsspeichers zuzugreifen. Interleaving wird häufig in Servern und Workstations eingesetzt, um den reellen Datendurchsatz zu [...]
Zusammenarbeit von CPU und Arbeitsspeicher
Zusammenarbeit von CPU und Arbeitsspeicher Einführung Die funktionsweise des menschlichen Gehirns ist dem des Computers viel ähnlicher, als es zunächst erscheinen mag. So wie wir über ein Langzeitgedächtnis und ein Kurzzeitgedächtnis verfügen, so gibt [...]
Die Chips landen auf dem Speichermodul
Die Chips landen auf dem Speichermodul Sobald die Chips produziert sind, können sie entweder auf eigenen Platinen eingebaut, oder zur weiteren Verarbeitung weiterverkauft werden. Bei einem Major-Modul wird vom Markenhersteller garantiert, dass die Chips [...]
Wie das Arbeitsspeicher Modul aufgebaut ist
Wie das Arbeitsspeicher Modul aufgebaut ist PCB PCB steht für Printed Circuit Board, auf Deutsch so viel wie "Mit Schaltkreisen bedruckte Platine". Es handelt sich dabei um die Grüne Platine, auf der die Speicherelemente [...]
Fehlerkorrektur Mechanismen
Fehlerkorrektur Mechanismen Die Fehlerquoten von Speichermodulen sind im Allgemeinen relativ niedrig, zumal fehlerhafte Bits beim Abschalten des Stroms gelöscht werden. Möglicherweise möchten oder müssen Sie sich aber sogar auf die sichere Seite schlagen, z.B. [...]
Wieviel (Arbeits)Speicher Sie benötigen
Wieviel (Arbeits)Speicher Sie benötigen Wissen Sie eigentlich, ob Sie genügend Arbeitsspeicher in Ihrem Rechner eingebaut haben? Wir klären Sie darüber auf, ob das RAM-Volumen Ihres Systems zufriedenstellend funktionieren kann, oder ob Sie die [...]