PC-Speicher erweitern
Wie schnell ist Ihr PC – wie viele Anwendungen können Sie gleichzeitig nutzen? Das hängt vor allem vom verfügbaren Arbeitsspeicher ab, und wie viel Arbeitsspeicher Sie in Ihren PC einbauen können, ist eine Frage des Mainboards. Auf dem Mainboard – im Deutschen auch als Hauptplatine bezeichnet – finden die sogenannten Systemkomponenten Platz; unter anderem bietet das Mainboard Steckplätze für Speichermodule.
PC-Arbeitsspeicher erweitern geht ganz einfach
In der Regel sind die Steckplätze für zusätzlichen PC-Speicher (meist sind es vier) auf dem Mainboard farblich gekennzeichnet, um dem Nutzer den Einbau von RAM zu erleichtern. Wenn Sie Ihren Rechner selbst konfiguriert haben, wissen Sie sicher, welche Art von Mainboard Sie verbaut haben. Falls Sie ein Komplettsystem nutzen, finden Sie Angaben zum Mainboard in Ihren Systemunterlagen. Grundsätzlich sollten Sie sich vor dem Einbau vergewissern, welche Art von RAM Ihr Mainboard unterstützt; außerdem sollten Sie sich darüber im Klaren sein, ob Sie den zusätzlichen Arbeitsspeicher im Dual Channel Mode betreiben oder im Single Mode nutzen wollen.
Zusätzlicher PC-Arbeitsspeicher – wann ist es Zeit dafür?
Zusätzlichen Arbeitsspeicher in Ihren PC einbauen sollten Sie, wenn Sie häufig speicherintensive Anwendungen wie Bildbearbeitungsprogramme nutzen oder Videokonferenzen per Skype durchführen. Auch passionierte Gamer sollten darauf achten, dass ihr Gerät ausreichend RAM bietet. Und keine Bange: Wie Sie Ihren Arbeitsspeicher richtig einbauen, verraten Ihnen unsere Schritt-für-Schritt-Anleitungen!
|