DDR5 RAM – Schnelle Ladezeiten und weniger Verzögerungen
Mit dem neuen DDR5-Speicher kann Ihr PC oder Notebook 50% mehr Daten übertragen als mit der vorherigen DDR4-Speichergeneration. Im Zuge dessen profitieren Sie von schnelleren Ladezeiten, Dateiübertragungen, Downloads, Aktualisierungsraten und weniger Verzögerungen. Außerdem bietet
Aus Asche mach Gold
Unglaublich aber wahr: Die Quelle allen Speichers ist einfacher Sand, wie er an jedem Strand herumliegt. Wie kann das sein? Sand besteht aus Quarz, genauer gesagt Siliziumoxid, welches als Primärkomponente in allen Halbleiterelementen verwendet
Chip-Verpackungen
Kein Licht an die Vitamine In den Chips befinden sich die Schaltkreise, die den eigentlichen Arbeitsspeicher des Moduls bilden. Diese müssen sehr gut vor unmittelbar physischem Eindringen geschützt werden, beispielsweise, dass ein Mensch sie
Kennzahlen zur Geschwindigkeitsmessung
Vermutlich haben Sie alle dieser Abkürzungen, die hier beschrieben werden, schon einmal gehört oder sogar selber benutzt. Wissen Sie aber tatsächlich was sie bedeuten? ns nano seconds, oder auch Nanosekunden sind - wer hätte
SIMM – Single Inline Memory Module
SIMM steht für Single Inline Memory Module und wird in Speicherbänken auf dem Mainboard eingesteckt. Entscheidend ist dabei die Definition Single. Es bedeutet, dass im Gegensatz zu DIMM, jeder Pin lediglich eine Einheit bildet,
SIP/SIL – Single Inline Package
SIP und SIL steht für Single Inline Package bzw. Single Inline und kamen kurze Zeit nach DIP auf den Markt. SIPs waren eine regelrechte Innovation, weil sie die ersten RAMs waren, die auf einer
ZIP – Zig-Zag Inline Pins
Eine Randerscheinung waren die Zig-Zag Inline Pins. Hierbei handelte es sich um DIPs, die ihre Kontakt aber nicht an den Seiten, sondern unter dem Chip hatten und daher aufgesteckt werden konnten. Sie boten jedoch
DIP/DIL – Dual Inline Package
Dual Inline Package oder auch nur Dual Inline, dafür stehen DIP oder auch DIL, die allerersten RAM-Speicher, die es überhaupt gab. Sie stammen aus den späten 1960er Jahren und Intels Erfolg begann 1970 mit
DIMM – Dual Inline Memory Module
Allgemeines zu DIMM DIMM steht für Dual Inline Memory Module, wobei das Dual ausschlaggebend ist. Es bedeutet, dass jeder Pin nicht nur eine Einheit bildet, sondern zwei elektronisch getrennte Einheiten, die zu den beiden
Welche Speichermodule es gibt und welche zu meinem System passen
Wenn von Speichertypen gesprochen wird, handelt es sich dabei meistens um den Speicherchip. Vielleicht kennen Sie Sprüche der Kategorie "Ich verwende 256MB SDRAM.". Diese Aussage wird meistens ausreichen, damit der Gesprächspartner weiß, worum es
Rambus RIMM Arbeitsspeicher
Wird heute noch von Rambus gesprochen, ist in aller Regel damit der Direct Rambus gemeint, der tatsächlich aber nur ein Nachfolgemodell von Rambus ist. Weil es heute nur noch Direct Rambus gibt und die
DDR3-SDRAM Arbeitsspeicher
Seit Juli 2006 werden von einigen Herstellern DDR3-Module, die Nachfolger der DDR2-Module produziert. Die Idee ist die selbe wie bei DDR2-SDRAM, der Unterschied zeichnet sich lediglich in der Anzahl der Prefetch-Ladungen. Diese wurde wieder
DDR2-SDRAM Arbeitsspeicher
DDR2-SDRAM als Weiterentwicklung von DDR-SDRAM verwendet praktisch die gleiche Technologie wie sein Vorgänger. Die Signale werden wie auch bei DDR bei steigender und bei fallender Taktflanke gesendet. Zusätzlich dazu wird jedoch auch ein Signal
DDR-SDRAM Arbeitsspeicher
DDR ist die der Nachfolger von SDR-SDRAM und steht für Double Data Rate. Der technische Hauptunterschied zwischen SDR-SDRAM und DDR-SDRAM liegt darin, dass die Chips von DDR-SDRAM-Modulen für die Bitübertragung sowohl die positive, als
SDR-SDRAM Arbeitsspeicher
SDR steht für Single Data Rate und ist die allererste Version, die es von SDRAM gab. Sie kam 1997 mit der Unterstützung für 66MHz Bustaktsysteme, 1998 für 100MHz Bustakt und 1999 für 133Mhz Bustakt
EDO-DRAM, HPM-DRAM
EDO steht für Extended Data Out und wurde 1995 eingeführt. Die Verbesserte Technik von EDO-DRAMs im Gegensatz zu FPM-DRAM und einfachem DRAM ist das sogenannte Pipelining. Ein Problem bei DRAM und FPM-DRAM besteht nämlich
FPM-DRAM Arbeitsspeicher
FPM steht für Fast Page Mode und war lange Zeit ein Synonym für DRAM, weil es die Form von DRAM schlechthin war. FPM kam 1987 auf den Markt und gibt es noch heute auf
Basistechniken
RAM-Module können mit statischen oder dynamischen Chiptechnologien bestückt sein. Statische Technologien werden als SRAM bezeichnet, dynamische als DRAM. Der Name SDRAM mag deshalb verwirrend erscheinen, weil augenscheinlich SRAM und DRAM kombiniert werden, tatsächlich handelt